
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Coffee for beauty - 25th March 2022 Alles anzeigen
Cafes throw away lots of coffee grounds every day. They usually go in the bin. But in London, one business is changing this. Its name is UpCircle. It’s using the unwanted coffee grounds in beauty products.
UpCircle collects 100 kilogrammes of used coffee grounds every day. It collects other unwanted products too. UpCircle mixes these items into beauty products. They’re great for the environment.
Anna Brightman manages UpCircle. She wants more businesses to recycle.
Anna Brightman: "I think the younger audience even more so, obvious, for obvious reasons, than the older generation are concerned about the future of our planet. And we cannot continue to take a linear approach. This really has to be the way forwards and if we can prove that it can be done in the beauty industry, then we're really hopeful as a brand that we can inspire more businesses and individuals to take this approach in their lives generally."
Coffee grounds are special. Used coffee is better for your skin.
Barbara Scott-Atkinson makes the beauty products.
Barbara Scott-Atkinson: "Interestingly enough, it's a more interesting and versatile ingredient to use in, as a waste product. And in part, because it's been through that process, it's been heated and it's slightly damp, I mean you'll see from looking at the coffee. And actually that makes it more suitable to use in skincare."
Now, UpCircle’s getting other rubbish too. Some products use old flowers. And it’s getting water from fruit.
Designers are using unwanted natural products too. They’re reusing the things around them. These items go into their designs.
Gemma Curtin works at The Design Museum in London.
Gemma Curtin: "So, there are designers in Poland looking at sugar beet waste, in Japan looking at rice husk waste, in in Mexico looking at waste from corn husks. So, people are looking at the waste that's around them. And designers are thinking, what can we do with that? How can we help the environment by using these materials?" Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.