Über uns

Sensations English - ein Lernserver-Sprachlernportal, im exklusiven Vertrieb von Eduflat

Sensations English ist ein nachrichtenbasiertes Sprachlernportal, das authentische Nachrichtenvideos und Artikel aus unterschiedlichen Themengebieten in hoher Aktualität bereitstellt. Die Inhalte sind für Lernende auf fünf verschiedenen Niveaustufen zugänglich: für Anfänger (A2) bis hin zu Fortgeschrittenen (C1), in Orientierung am europäischen Referenzrahmen für Sprachkenntnisse CEFR. Sensations English fördert das Sprachverständnis und die Entwicklung der Sprechfertigkeiten der Lernenden; Lehrkräften wird es ermöglicht, Inhalte mühelos zu differenzieren.

Das Portal wird von erfahrenen Redakteuren regelmäßig mit neuen Inhalten bestückt. Kontinuierlich (jeden Montag, Mittwoch und Freitag) werden aktuelle, als Lernobjekte aufbereitete Nachrichtenbeiträge hinzugefügt.

Sensations English wird in Kooperation zweier deutscher Bildungsanbieter betrieben, die sich seit vielen Jahren auf die Entwicklung und den Vertrieb von digitalen Bildungsmedien spezialisiert haben: dem Bildungsprojekt Lernserver und dem Medienvertrieb Eduflat.

Der Betrieb der Lernplattform erfolgt unter Lizenz des englischen Teams, das lange Jahre im Kontext der BBC tätig war. Das Portal ist bereits seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz. Ausgereift und intensiv praxiserprobt hilft es Schülerinnen und Schülern beim kontinuierlichen Vertiefen ihrer Englischkenntnisse.

Nicht ohne Grund wird Sensations English auch von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Einsatz im Schulunterricht empfohlen.

Unsere Mission

Wir sind davon überzeugt, dass sowohl das Unterrichten als auch das Erlernen der englischen Sprache mit Begeisterung erfolgen kann. Sprache öffnet Türen, und insbesondere die englische verbindet Menschen weltweit. Wir wollen bei Schülerinnen und Schülern gezielt die Neugierde auf aktuelle globale wie auch jugendrelevante Themen wecken und damit zum Lernen der englischen Sprache motivieren. Mit einer klugen Medienauswahl und ansprechenden interaktiven Aufgaben wird ein Lernen ermöglicht, das zugleich Spracherwerb wie digitale Kompetenzen fördert. Damit stärken wir Lernende als multikompetente Sprecher in einer mehr und mehr digital ausgerichteten Gesellschaft.

Lernansatz

Motivierendes Lernen

  • Themen aus der realen Welt wecken Neugierde und inspirieren die Lernenden, ihre Gedanken und Ansichten miteinander zu teilen.
  • Mit unserem Lernangebot erweitern wir das Verständnis für andere Kulturen und fördern kreatives und kritisches Denken.
  • Motivierendes Feedback und ein Belohnungssystem erhöhen spielerisch die Lernbereitschaft.

Kontextualisiertes Lernen

  • Vokabeln und Grammatik prägen sich in einem greifbaren Zusammenhang schneller ein.
  • Der reale Kontext hilft den Lernenden, ihr Sprachverständnis aufzubauen und zu vertiefen.
  • Die Verwendung von Nachrichten schafft ein immersives Setting und führt zu schnellen Lernerfolgen.

Multisensorisches Lernen

  • Visuell gestütztes Lernen mit Videos und Bildern kann dabei helfen, die kognitive Belastung im Lernprozess zu reduzieren.
  • Ein intensiver Kontakt mit gesprochener Sprache trainiert die auditive Verarbeitung und phonologische Bewusstheit, was zu einer schnelleren Erkennung von Sprache und geschriebenem Text führt.
  • Über Interview-Clips mit Muttersprachlern verstehen und verinnerlichen die Lernenden eine Vielzahl von Akzenten und Sprachrhythmen sowie den Gebrauch von Gestik und Mimik.

Wer wir sind

Das Lernserver-Projekt stellt sich vor
LernServer

Unter dem Leitsatz „Erforschen – Verstehen – Üben“ verfolgt der Lernserver das Ziel, in einer Balance aus selbstentdeckendem Lernen und sinnvoller didaktischer Anleitung Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Das wissenschaftlich fundierte Bildungsprojekt wurde von Prof. Dr. Schönweiss ins Leben gerufen, dem ersten Lehrstuhlinhaber für „Neue Technologien im Bildungswesen“ in Deutschland, und profitiert von jahrelanger Experten-Erfahrung aus Didaktik, Sprachwissenschaft, Psychologie und Lerntherapie. Herzstück des Lernservers ist die deutschlandweit genutzte Förderdiagnostik, die den Verlag zum Vorreiter auf dem Gebiet des individualisierten Unterrichts macht. Passgenau abgestimmte und individualisierte Materialien verhelfen Schülerinnen und Schülern zu einem sicheren Umgang mit Sprache und Schrift. Das Lernserver-Team stellt nicht nur Inhalte bereit, sondern unterstützt aktiv bei deren Einsatz und leitet Lehrkräfte mit Seminaren und Handreichungen zu einer effektiven Nutzung an.
Sensations English als Instrument zum Erlernen jener Sprache, mit der wir uns weltweit verständigen können, ist für lernserver.de ein weiteres, spannendes Kapitel.

Der Medienvertrieb Eduflat stellt sich vor
eduFlat

Der Medienhandel Kay Gollhardt e.K. besteht seit 2008 und ist der marktführende Vertrieb für digitale Bildungsmedien in Deutschland. Hauptabnehmer sind die Distributionsportale der kommunalen Medienstellen und Landesmedienzentren im deutschsprachigen Raum, die kommunale oder landesweite Medienlizenzen für Schulen erwerben. Das hauseigene Lizenz- und Medienportal Eduflat.de hält über 10.000 digitale Bildungsmedien zur sofortigen Nutzung an Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen vor. Mit seiner Erfahrung im Vertrieb von digitalen Lerninhalten steht das Team von Eduflat bereit, um die Integration von Sensations English in kommunale Systeme und Länderportale zu realisieren und Zugänge für Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler bereitzustellen.