
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Beyoncé biggest Grammy winner ever - 20th February 2023
The Grammys this year saw historic wins and performances, but the highlight was undoubtedly the moment pop icon Beyoncé won her 32nd award, breaking the record for most Grammys.
The artist made history when her album Renaissance earned best dance/electronic album. She beat the record set over 20 years ago by Hungarian-British conductor, George Solti. "I'm trying not to be too emotional" she said, accepting her prize, "I'm trying just to receive this night."
She thanked her family, especially her Uncle Johnny who made outfits for her in the early days of her career. His ties to the LGBTQ+ community and his death due to HIV inspired Renaissance's dance music.
Despite winning big, Beyoncé was overlooked for album of the year, which instead went to British artist Harry Styles. The former One Direction member earned the accolade for his third album, Harry's House. Styles downplayed the achievement saying "On nights like tonight, it's important for us to remember that there's no such thing as best in music."
Another momentous point was Sam Smith and Kim Petras' best duo/group performance. The two accepted the award for their single, Unholy, but Smith was silent as Petras gave her speech as the first transgender woman to win in the category. She thanked her mother for believing that she was a girl and for her love and support.
Other highlights included Lizzo winning record of the year and Bad Bunny's colourful performance. A surprise win came when singer-songwriter Bonnie Raitt's sorrowful ballad Just Like That beat Beyoncé and Taylor Swift for song of the year.
The night ended with a celebratory performance honouring 50 years of hip-hop. Legends Grandmaster Flash, Public Enemy, Busta Rhymes and others gave a 12-minute showcase of the genre's essential songs.
It was a night of records, surprises and celebrations for the music industry.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.