
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
New Zealand bans smoking - 9th January 2023
New Zealand's passed a radical new law banning cigarette sales to the next generation. Those born after the first of January 2009 will never be legally allowed to buy cigarettes in the country.
Proponents of the measure say allowing fewer people to be addicted won't only reduce deaths from lung cancer, but also cut government spending on treatments for tobacco related health issues. Ayesha Verrall, New Zealand’s associate health minister, said, 'Thousands of people will live longer, healthier lives and the health system will be 5 billion New Zealand dollars better off.'
New regulations also accompany the new law, limiting how much nicotine tobacco products can contain and where they can be sold. Only specialist stores will be permitted to continue to sell tobacco products while corner stores and supermarkets will be banned from selling them. This will reduce the number of tobacco purchase points from 6,000 to 600.
New Zealand already has a relatively low number of smokers. Only 8 percent of the population smokes down from 9.4 percent in 2021. However, certain groups such as Maori, have higher rates (19.9 percent). The government plans are to reduce the overall number to just 5 percent by 2025.
Vaping products remain untouched by the legislation. Currently vaping is becoming more popular especially among young people. Vaping numbers rose 2.1 percent last year in the country.
Some fear that banning cigarettes will lead to more organised crime with illegal trafficking of tobacco products becoming more frequent as the ban comes into effect. Lobbyist for convenience stores, Sunny Kaushal said, 'there’s going to be a crime wave. Gangs and criminals will fill the gap.'
Health minister Verrall said allowing tobacco companies to profit off an addictive harmful product 'is disgusting…We have more regulations…on the safety of the sale of a sandwich than on a cigarette.'
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.