
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Creating fresh water from nowhere - 23rd August 2021
Although pure water is the world's most abundant resource, two billion individuals don’t have access to it. Climate change, global conflict, and overpopulation are just some of the factors that are affecting water reserves, but as the global population increases, the race to find rapid solutions is gaining pace.
Watergen is an Israeli-based operation which has the technology to do precisely this. It’s bringing clean drinking water to remote areas, and it achieves this by using water in the atmosphere.
The head of Watergen, Michael Mirilashvili, explains, "Water is a basic human right, and yet millions don't have access to it."
While it may sound far-fetched, the technological process of getting water from the atmosphere is fairly straightforward. Approximately 13 billion tonnes of fresh water is suspended in the air, and the company's special machines filter the water vapour out.
Mirilashvili says if used correctly, Watergen's technology could have a lasting impact on the planet. One of the reasons for this is that the process does not require water transportation, which means there is no need for pipes, avoiding the potential hazards they bring. Using atmospheric water does not involve cleaning or necessitate the use of environmentally damaging packaging. The water can also be obtained anywhere, including from pollution laden inner city air.
The highest capacity machines are capable of filtering 6,000 litres of water a day. The technology has already been drawn on to furnish hospitals with water in the Gaza Strip, and isolated villages in parts of Africa. It was also exploited more recently in Australia, where it helped in the battle to put out raging bushfires.
And as Mr Mirislashvili commented, "This is not just about saving lives, it's about improving the lives of millions."
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.