
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Mental health on the Olympic podium - 16th August 2021
It's a common assumption that top athletes are capable of putting their desire to win above everything else. Casting aside any flicker of self-doubt or angst, they concentrate on the goal in hand – clinching gold.
Interestingly, however, some of the world's most celebrated sports stars are now championing a radically different approach – valuing mental health.
At the Tokyo Olympics, acclaimed gymnast Simone Biles – winner of four 2016 Olympic gold medals – hit the headlines when she dramatically dropped out of the team and various individual events, citing mental health issues. "I have to do what's right for me and focus on my mental health, and not jeopardise my health and well-being," a tearful Biles announced. She’d recognised that she hadn't been in the "right headspace" just hours beforehand.
The young athlete is far from being the exception. The world's most decorated Olympian, 23-times gold medallist Michael Phelps, has spoken publicly about contemplating suicide after the 2012 Games while wracked with depression. Now an analyst for NBC's swimming coverage, Phelps commented that witnessing Biles' internal battle "broke my heart," adding, "We're human beings. Nobody is perfect. So yes, it is OK not to be OK."
Conscious of the increasing struggles that particularly younger sportspeople are prone to, the International Olympic Committee has placed greater emphasis on mental health provision in Tokyo, where onsite psychologists and psychiatrists are responsible for running a confidential "Mentally Fit Helpline” service prior to, during and following the international event.
Naoko Imoto, a swimmer at the 1996 Games and consultant for the Tokyo Olympic Committee, acknowledges that Naomi Osaka – international tennis player and Olympic torch-lighter – had kickstarted the debate on a taboo subject by opening up recently about her own mental health problems.
“In Japan, we still don’t talk about mental health,” Imoto stated. “I don’t think there’s enough of an understanding on mental health, but I think there are a lot of athletes coming out right now and saying it is common.”
For many athletes, both past and present, Biles' candidness could very well transform the perception of mental health in sport. And having taken a step back from the majority of events, Simone Biles regained enough confidence to take part in the balance beam competition, where her performance secured her a bronze medal.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.