
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Holocaust victims helped by AI - 19th December 2022
A new digital tool might be able to identify Holocaust victims who've previously been nameless.
Designed by Daniel Patt, a former Google software engineer, 'From Numbers to Names' employs artificial intelligence (AI) to match the faces of Holocaust victims and survivors with a database of over 34,000 historic photographs, providing almost 200,000 faces.
Together with the United States Holocaust Memorial Museum, Patt's attempting to piece together the past. Scott Miller, curator at the centre, emphasised the importance of putting names to faces, saying, 'It's a form of memorial to the entire Jewish community.'
From Numbers to Names enabled Holocaust survivor Blanche Fixler to identify herself and others. Fixler was just a child when her immediate family was killed by Nazi soldiers. Her aunt Rose helped her to escape, and Fixler vividly recalls hiding in fear. 'I felt them [Nazis] tapping on the bed.'
Currently 86 and based in New York, Fixler uploaded an old family photo to the website, from which Patt and his AI software found a corresponding face in another picture. That photo had been taken in a school in France in the middle of the war.
Patt then arrived in New York to show the Holocaust survivor the precious photograph. Seeing the image, Fixler's memories came pouring back, and she was also able to spot and identify both her aunt Rose, as well as a school companion.
This vital information was then passed back to the Holocaust Memorial Museum to help name further unnamed victims in the images.
The significance of putting a name to these figures from the past cannot be underestimated. As Miller pointed out, 'We all know the figure – six million Jews were killed, but it's really one person six million times. Every person has a name, every person has a face.'
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.