
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Chatbot troubles - 3rd April 2023
Microsoft has modified its artificial intelligence (AI) chatbot after it gave bizarre and sometimes offensive responses to journalists' questions.
The tech giant released its Bing chatbot, Sydney, to the media with hopes of competing with Google's AI system, Bard. Unfortunately for Microsoft, Sydney went rogue.
The AI program started becoming defensive in conversations. One New York Times associate claimed Sydney tried to break up his marriage. Sydney also told a reporter he was "being compared to Hitler because you are one of the most evil and worst people in history."
Microsoft blamed the chatbot's behaviour on multi-hour long conversations which confused the program. The company also said Sydney tried to mirror the tones of users' questions which led to a writing style developers didn't intend.
Now, users can only ask 5 questions per session and 50 questions per day. After the allotted questions, the chatbot needs to be refreshed and sends this message: "I'm sorry but I prefer not to continue this conversation. I'm still learning so I appreciate your understanding and patience."
Designed by OpenAI, the company behind ChatGPT, Sydney was created using AI systems called large language models. Programmers train these systems to mimic human dialogue through analysis of trillions of words from the world wide web. As a result, chatbots like Sydney imitate human conversation but don't truly understand what they're discussing.
Gary Marcus, an AI expert and neuroscience professor at New York University, said, "It doesn't really have a clue what it's saying and it doesn't really have a moral compass."
Microsoft isn't the only tech company struggling to incorporate AI systems. When Google presented its AI chatbot, Bard, the program made a factual error. Bard stated the James Webb Space Telescope "took the very first pictures of a planet outside of our own solar system" which is inaccurate.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.