
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
AI considers its future - 5th April 2023 Alles anzeigen
An artificial intelligence (AI) themed art installation in San Francisco has sought to raise awareness about AI's potential whilst enhancing humanity's future. The art installation titled 'Misalignment Museum,' seeks to be thought provoking, according to curator Audrey Kim, who tells us more.
Audrey Kim: "For this space, it's really trying to create a means for people to approach the tech and reflect on it and see it at different angles. I also think it's, you know, it's really, it is a really, it's a really amazing technology. It's also really terrifying. It, it, it has potential for both good and bad. And so I want to create a space where we can be in a mindspace to be open to both."
The exhibition's opening coincides with prominent AI advocates urging AI companies to halt any further development of AI temporarily for 6 months. These voices include the likes of Elon Musk and Steve Wozniak.
In a bid to make AI safe, the Future of Life Institute released an open letter entitled 'Pause Giant AI Experiments' signed by Musk, Wozniak and others. They've urged AI training companies to pause any work training systems more advanced than the current GPT-4. They're advocating for companies to use a 6 month period to establish universal ground rules for AI.
Director of the University of Montreal's Institute for Learning Algorithms, Yoshua Bengio cautioned that "We've reached the point where these systems are smart enough that they can be used in ways that are dangerous for society."
Meanwhile, Audrey Kim's 'Misalignment Museum' exhibition in San Francisco presents a post-apocalyptic world overrun by AI.
Audrey Kim: "It is in a post-apocalyptic world where an artificial general intelligence, AGI, has already destroyed most of humanity, and has realised that that was bad, and then created this space as a type of memorial for the humans. So, our tagline is 'Sorry for killing most of humanity.'"
As AI becomes the new normal in our online interactions, whether through apps, on computers or consuming AI generated art, and given the recent stance taken by tech experts – should we be more wary? Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.