Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Metal workers in danger - 13th October 2025 Alles anzeigen
On this kilometre of road in Manila, The Philippines, hundreds of workers can be found. They break up old electronic products, like laptops. They work with electronic waste, or 'e-waste'. They're known as 'mambabaklas'. To make money, they hunt for different metals, such as aluminium or copper.
But their work's extremely unsafe. They often burn away rubber, so they breathe in chemicals like mercury. They can get various health problems, like breathing issues and even cancer.
Children are also in danger. Rosana Milan's a local doctor.
Rosana Milan: "It's very risky for the babies, the toddlers, and even the schoolchildren because they're exposed to those kind of chemicals. Because while their father is working, no one to tend for the children.
This man, Dexter Barsigan, has spent 13 years earning money by removing metal from e-waste. But his hands began hurting three years ago, and his eyesight started to get worse. Some days, he just watches his wife and nephew do his work.
Dexter Barsigan: "I will continue this kind of work for our daily needs. I'll choose my children over my health. I would rather sacrifice my health for my children."
The Philippines is one of the top producers of e-waste in Southeast Asia. It produces 40 million kilograms of waste a year.
The mambabaklas don't have any training or protective clothing. The organisation Medicins du Monde is trying to help. It's providing workers with gloves, masks and advice.
Eva Lecat's from the organisation. She realises that food for the family comes first.
Eva Lecat: "And them struggling with earning enough money just to feed their family, this is not their first priority. You know, health is clearly not their first priority. Their priority is to have food on the table." Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.