
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Gender X in Chile - 16th December 2022 Alles anzeigen
Shane Cienfuegos is the only person in Chile with an 'X' on their ID card. The 'X' is for Cienfuegos’s gender, which is non-binary. But on Chile’s national IDs, the only options are 'F' for female or 'M' for male. Cienfuegos started a legal case to change their ID card. It took 9 years for a court to agree.
Cienfuegos wants the law to change. They want society to include people of all genders.
Shane Cienfuegos: "Non-binarism, trans-feminism is a way of understanding society so that it is much freer, so we can advance to a state of law, to a state of well-being where regardless of how we see ourselves, or how we feel, we can be part of something as beautiful as society."
Cienfuegos was bullied as a child. And they’ve experienced several violent attacks for talking about non-binary rights.
Cienfuegos has written a book about their struggles.
Shane Cienfuegos: "I have survived, I have made myself tough, to survive a cruel, dehumanising system that only wants to leave us on the streets, and it is good that now we are in all spaces (all sectors of society)."
Chile used to be an extremely religious society with strict laws. But after a decade of change, same sex marriages are now legal. Gay couples are also able to adopt children.
Since 2012, there have been laws against discrimination. But in 2021, there were 1,114 reports of discrimination against LGBTQ+ people. Trans people are most at risk. Many trans people are still murdered.
Trans people need more help, says Marcela Cortes.
Marcela Cortes: "Trans people in this country are not seen. There are few trans people that reach this age, most of them die very young. My friends, my colleagues, have died young. We go through a daily struggle, bad health, there is still discrimination, homophobia, that hasn't ended in this country. We are not seen by the government. Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.